Fertigungstechnik 2.0
Laserschweißen
Basys GmbH investiert in die Zukunft:
Neue Fertigungskompetenz Laserschweißen
Innovation, Präzision und Qualität – das sind die Werte, die Basys GmbH antreiben. Um Ihnen noch leistungsfähigere Lösungen zu bieten, investieren wir gezielt in modernste Fertigungstechnologien. Unser neuester Meilenstein: Laserschweißen!
Eine kleine Einführung in das Laserschweißen
Das Laserschweißen ist ein hochpräzises Fügeverfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl als Wärmequelle dient. Durch die hohe Energiedichte des Lasers können Werkstoffe mit minimalem thermischem Verzug und hoher Schweißgeschwindigkeit verbunden werden. Typischerweise wird das Laserschweißen ohne Zusatzwerkstoffe durchgeführt, wobei der Laserstrahl mittels Optik auf die Stoßkante der zu verbindenden Bauteile fokussiert wird. Die entstehende Schmelze erstarrt schnell, wodurch schmale und schlanke Schweißnähte mit hoher Festigkeit entstehen.

Vergleich mit anderen Schweißverfahren bei Stahlblech und Aluminium
Im Vergleich zu traditionellen Schweißverfahren wie dem WIG- (Wolfram-Inertgas) und MIG-Schweißen (Metall-Inertgas) bietet das Laserschweißen mehrere Vorteile:
- Präzision und Wärmeeinfluss: Das Laserschweißen ermöglicht eine äußerst präzise Energieeinbringung mit einer sehr kleinen Wärmeeinflusszone. Dies reduziert den thermischen Verzug erheblich und ist besonders vorteilhaft beim Schweißen dünner Materialien wie Aluminiumblechen. Im Gegensatz dazu führen WIG- und MIG-Schweißen zu größeren Wärmeeinflusszonen, was zu höherem Verzug und potenziellen Verformungen führen kann. (machinemfg.com)
- Schweißgeschwindigkeit: Das Laserschweißen zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten aus, was die Produktivität steigert. Traditionelle Verfahren wie das WIG-Schweißen sind in der Regel langsamer, da sie eine manuelle Handhabung und präzise Kontrolle erfordern.
- Materialvielfalt: Während MIG-Schweißen effektiv bei dickeren Materialien wie Stahl eingesetzt wird, eignet sich das Laserschweißen hervorragend für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Aluminium und Edelstahl. Die Fähigkeit, unterschiedliche Metalle mit minimaler thermischer Verformung zu verbinden, macht das Laserschweißen besonders vielseitig.

Das Laserschweißen zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz im Vergleich zu traditionellen Schweißverfahren aus. Durch die gezielte und fokussierte Energieeinbringung wird nur ein minimaler Bereich des Werkstücks erhitzt, wodurch Wärmeverluste reduziert und der Energieverbrauch optimiert werden. Moderne Faserlaser bieten zudem einen hohen Wirkungsgrad von über 40 %, während herkömmliche Verfahren wie das WIG- oder MIG-Schweißen oft deutlich ineffizienter sind. Besonders in der industriellen Fertigung ermöglicht das Laserschweißen eine nachhaltigere Produktion mit geringeren Betriebskosten und reduziertem CO₂-Ausstoß.
Fazit
Durch die Implementierung des Laserschweißens erweitern wir unsere Fertigungskompetenzen und setzten neue Maßstäbe in der Verbindungstechnologie.
Diese Investition in das Laserschweißen ist ein klares Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der Basys GmbH.
Sie profitieren dadurch von präziseren, schnelleren und qualitativ hochwertigeren Schweißprozessen, die den steigenden Anforderungen moderner Anwendungen gerecht werden.
Basys GmbH – Ihr Partner für hochmoderne Fertigungstechnologien.
UNSERE LEISTUNGSBEREICHE
Adresse
BASYS GmbH
Wilhelm-Fressel-Straße 4
21337 Lüneburg
KARRIERE
Die richtige Adresse für Ihre Bewerbungsunterlagen:
karriere@basys-web.de